Jahresbericht des Fördervereins der Nehring-Grundschule 2014/2015

 

„Um ein Kind zu erziehen braucht es einen ganzen Kiez“

Afrikanisches Sprichwort, Charlottenburger Variante

 

Der Förderverein stellt sich vor:

 

Wir sind 40 Mitglieder. Eine Fangemeinde unser Nehring Schule. Begeistert von dem Potential unserer Schülerinnen und Schüler, von den vielen Ideen, Projekten und Chancen dieser bunten Gemeinschaft. Die Vielzahl der Möglichkeiten und die Erfolge des letzen Jahres machen uns kribbelig. Wir sind überzeugt, dass das Leben so bunt, vielschichtig und voll raschen Wandels ist, dass keine Elternteil, keine Lehrerin, keine Schule allein unseren Kindern alles lehren kann, was sie zu lernen im Stande sind. Darum fördern wir unsere Nehringschule mit unserer Zeit, unserem Einsatz, unseren jeweiligen Erfahrungen und Fähigkeiten und mit 12 Euro im Jahr.

Und wir finden, wir könnten noch viel mehr werden! Falls Sie laut klatschen können, oder sich mit Waffeleisen auskennen, oder telefonieren können, oder Kuchen backen können, oder etwas gelernt haben, das sich im Leben als nützlich erwiesen hat, oder Ihre eigene Grundschule grossartig fanden, oder Ihre eigene Grundschule grauenhaft fanden, oder wenn Sie Ideen haben und Sie 12 Euro ausgeben wollen, machen Sie mit!

 

Wozu dies alles im letzen Jahr geführt hat, lesen Sie jetzt:

 

Höhepunkte 2014/2015:

 

Ökokiezdetektive

 

Kleine Gruppen von Schülerinnen und Schülern erkundeten ihren Sozialraum rund um den Klausenerplatz und entdecken Kiezaktivitäten zum Klimaschutz. Sie treffen sich einmal wöchentlich und finden die Orte des Geschehens mithilfe eines GPS-fähigen Tablets und der App „Scout“, entworfen vom Bundesverband der Schulfördervereine. Mit jeder Mission gibt es eine Aufgabe, ein Erlebnis und/oder Hintergrundinformationen. An den Stationen werden auch eigene Bilder, Videos oder Musikdateien aufgenommen. Der zu findende "Schatz" sind neugewonnene Erfahrungen, Eindrücke und Perspektivwechsel für alle Beteiligten.
Die umweltfreundlichen Öfen der Kiezbäckerei sind genauso Ziel wie die Hinterhof-Ziegen, der Gemeinschaftsgarten, die behutsame Stadtplanung im Projektbüro Argus u.v.a.m. Herzlichen Dank an Dr. Karin Drong (Ökologie und Umwelt- Projekte und Beratung)!

 

Juni 2014: Kiezfest mit Waffelstand des Fördervereins

 

Wie jedes Jahr beteiligte sich der Förderverein am Kiezfest mit einem Waffelstand, und stellte die Schule und deren Konzept den interessierten Eltern im Kiez vor. Der Fleiss der Bäckerinnen und Bäcker erbrachte: 479,51 €

 

Oktober 2014: Der Sponsorenlauf

 

Mit dem gemeinsamen Ziel, das Geld für eine neue Kletterwand aufzutreiben, wurde der erste Sponsorenlauf an unserer Schule abgehalten und wurde ein überwältigender Erfolg. Die Kinder waren beim Auftreiben vom zahlungswilligen Unterstützern und dann beim Runden-laufen um die Schule Spitzenklasse. Das Rekordergebnis: 3.811,25 €

Der Clou war, dass dann die Finanzierung der Kletterwand dankenswerterweise durch das Grünflächenamt übernommen und der Betrag dem Förderverein gutgeschrieben werden konnte. Ein dreifacher Erfolg für unsere Schule: Kletterwand, Geld für die kommenden Projekte des Fördervereins und all der Spass, die Energie und das Gemeinschaftserlebnis des ersten Sponsorenlaufes unser Schule, so dass wir den 2. Sponsorenlauf schon geplant haben: Donnerstag, den 01.10. 2015.

 

Mai 2015: Erster Verkehrssicherheitstag im Klausenerplatz Kiez 2015

 

Die Aufklärung über das Thema Verkehrssicherheit und Rücksichtnahme auf die Umwelt wurde mit breiter Beteiligung (Bezirksamt, Kiezbündniss (Verkehrs-AG), AnwohnerInitiative KnobelsdorffKiez, Unternehmensnetz Klausenerplatz (UNK), Nachmittagsbetreuung Nehringschule, Förderverein Nehringschule, Polizeiabschnitt 24 und Ordnungsamt) und viel Spass umgesetzt. Die mobile Geschwindigkeitsmessung begeisterte viele. Mit grossen Einsatz und Freude waren unsere Schüler am Nachmittag im Kiez unterwegs, um auf Ihre Belange bei anderen Verkehrsteilnehmern hinzuweisen.

Herzlichen Dank an den Organisator Daniel Philipp, vom Förderverein! Im nächsten Jahr wollen wir mit dem zweiten Verkehrssicherheitstag an diesen Erfolg anschliessen.

 

Geförderte Projekte 2014

 

Unser Wunsch ist es, dass möglichst viele von unserer Förderung erreicht werden, was sich im Jahr 2014 in einem bunten Strauss von Projektförderungen niederschlug:

 

Gehörschutz 

494,92 €

Klassenfahrt JÜL A 2014

100,00 €

Klassenfahrt JÜL A 2015

100,00 €

Grundgebühren Schulhomepage

185,52 €

Bewegte Pause:

5 Handbälle, 5 Fußbälle

157,50 €

Mosaik AG/ WUF:

Schutzbrillen, Handschuhe, Material

200,00 €

Projektkosten externe Kräfte „Respekt“ Projekt

240,00 €

Klassenfahrt 6a

100,00 €

Klassenfahrt 6b

100,00 €

8 Kästen Holzbausteine und Dachpappe für Gehege, Freizeitbereich

519,92 €

Schule und Freizeit:

Fotoapparat, Transportabler Lautsprecher

464,00 €

Freizeitbereich: Bilderrahmen Mensa

177,88 €

Schule und Freizeit: Digitales Aufnahmegerät

125,00 €

Projektwoche: 2 Projekte FEZ und Ökowerk

105,27 €

 

Herzlichsten Dank für die vielfältige und erfolgreiche Arbeit des vorangegangenen Vorstandes des Fördervereins:

lka Kruska (1.Vorsitzende), Dr. Morten Schläger (2.Vorsitzender),

Bernd Kusserow (Finanzen), Carsten Zehner (Stellv. Finanzen),

Susanne Liebe (Kassenprüferin)

 

Nehring-Grundschule
Nehringstr. 9-10
14059 Berlin 

Rufen Sie einfach an +49 30 9029 24300 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Sprechzeiten im Sekretariat

Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung:

Montag - Donnerstag

8.00 Uhr-12.00 Uhr

 

Freitag GESCHLOSSEN

 

Druckversion | Sitemap
© Nehring-Grundschule