Projektwoche 2023
Die Schülerinnen und Schüler der Nehring-Grundschule haben im Schüler:innenparlament beschlossen, dass die Projektwoche in diesem Schuljahr unter dem Motto „Schule bewegt“ stattfinden soll.
Diesem Label folgend entstanden Projekte wie: Respekt im Netz, die Geschichte von Elmar, das Buch vom Wir und Tanz- bzw. Musikprojekte. Es wurde auch die Stadt und der Grunewald erkundet.
Alle Projekte verbindet das Bemühen die Schulgemeinschaft zu stärken und offene Lernformate zu nutzen.
Zahlreiche Eltern schauten sich die Ergebnisse der Projektwoche an und freuten sich über die vielfältigen Ideen zum Thema „Schule bewegt“. Beliebt bei den Eltern war auch der Kuchenbasar mit seinen
Leckereien.
A.L.
Treffen der Lesepatin:innen
Nach der Corona-Pandemie starteten die Lesepat:innen wieder in den unteren Klassen, um den Kindern beim Lesen zu helfen.
Während des Treffen in unserer Bücheroase wurden Erfahrungen ausgetauscht und Pläne für das kommende Schuljahr besprochen.
Wir sagen herzlichen Dank für die ehrenamtliche Tätigkeit und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
A.L.
Völkerballtournier
Die Kinder des 5. und 6. Jahrgangs waren wieder am Start, um den Titel beste Völkerballer zu erringen. Mit viel Spaß und Unterstützung durch das Publikum, traten die Klassen innerhalb des
Jahrgangs gegeneinander an. Wir freuen uns über die Teilnahme der Klassen und über die Freude am Sport, die wir allen Beteiligten ansehen konnten.
A.L.
Lesewoche 2023
Zum Welttag des Buches veranstaltet die Nehring Grundschule jährlich die Lesewoche. Schülerinnen und Schüler lesen sich gegenseitig vor und bringen Bücher mit, die sie untereinander tauschen. Als
Höhepunkt gibt es den Vorlese-Wettbewerb mit den Jahrgangsstufen 2-6. Alle Kinder sind gespannt, wer wie gut lesen kann und hören aufmerksam zu. Die ersten Plätze erhalten Bücherpreise, alle
anderen eine Urkunde. Die Freude in den Klassen ist groß, wenn jemand unter den ersten ist.
A.L.
ICH & Herr Meyer
ICH und Herr Meyer war ein vom Senat geförderter Workshop zum Thema Nachhaltigkeit, in dem die Klasse 3c, zu den Themen nachhaltiger Umgang mit Wasser, Vermeidung von Plastikverpackungen und
Reduzierung von Müll. Ziel war es das Bewusstsein zum Umgang mit Ressourcen zu schärfen. Der Workshop war zugewandt und bereitete den Kindern viel Spaß. Die Arbeit mündete in ein Abschlusskonzert,
bei dem die Kinder der Klasse 3c einstudierte Songs vor mehreren Klassen und den Eltern auf der Bühne in der Aula präsentierten.
Ein gelungenes Projekt!
A. L.
Neue Streitschlichter: innen
Im März wurden die neu ausgebildeten Streitschlichter:innen in ihrem Amt bestätigt und bekamenm ihre Urkunden, Basecaps und Informationshilfen für die anstehenden Gespräche bei Streitfällen unter
den Schüler:innen. Sie unterstützen hauptsächlich in den Hofpausen am Vormittag auf dem Spielehof der 1.-3. Klasse.
Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch.
A. L.
Deutscher Motoriktest
Wie in jedem Jahr nahmen die Schüler: innen des dritten Jahrgangs am Deutschen Motoriktest Test teil. Überprüft wurden Fitness, Koordinations- und Gleichgewichtssinn. Bei Bedarf werden mit den
Eltern Gespräche geführt.
A. L.
Die Volleys
Unsere Schule konnte durch die Kooperation und das wöchentliche Training mit dem Sportverband der Volleys, am Berliner Volleyballturnier der Jahrgangsstufe 10-12 teilnehmen. Unsere Mädchen
errangen im Landesgleich den 6. Platz und die Jungen den 11. Platz.
Hurra, welch eine tolle Leistung.
A.L.
Unsere Schule beim Genossenschaftstag von arteFakt
Am 25.3. fuhr Herr Schmidt nach Hamburg um unsere Schule beim Genossenschaftstag von arteFakt.eu zu präsentieren. arteFakt unterstützt unsere Schule mit Spenden seit einigen Jahren, zum Beispiel beim Erwerb von Pflanzen und der Bienenboxen.
Seit dem letzten Jahr planen wir den Bau eines überdachten Unterrichtsraums im Schulgarten. Hierfür sind die Kosten gestiegen, darum wurde bei der Gesellschafterversammlung die Erhöhung der Spende für unsere Schule beantragt. Der Einsatz von Herrn Schmidt hat sich gelohnt und die Erhöhung wurde genehmigt. So hoffen wir, dass in den nächsten Wochen die Überdachung gebaut werden kann und dann die Kinder wieder im Schulgarten nicht nur in den Beeten, sondern auch im neuen Unterrichtsraum lernen können.
F.S.
Ostern in der Willkommensklasse
Herr Schmidt hat den Kindern der Willkommensklasse über Ostern gesprochen. Die Kinder lernten Osterei und Osterhase als Symbole des Lebens kennen. Egal welcher Religion man angehört, wer an Gott oder Allah glaubt, glaubt auch, dass dieser Leben schenkt. Bei den Christen erinnern Osterei und -hase an die Auferstehung, die an Osten gefeiert wird.
Natürlich wurde auch gesungen und zum Schluss gab es noch Ausmalbilder mit Ostermotiven.
F.S.
Fasching 2023
Nach dreijähriger Pause startete endlich wieder unser Faschingsfest. Es wurden zum Start von den Kindern die leckeren Buffets der Eltern gestürmt. Anschließend konnte getanzt, gesungen und
gespielt werden.
Ab 11 Uhr ging's richtig rund. Im Faschingshaus wurde den Kindern zum Beispiel die Zukunft vorhergesagt, die Arme tätowiert, die Fingernägel gruselig bemalt und um Schokolade gewürfelt. Auf einem
fliegenden Teppich zu sitzen oder Mäuse abzuwerfen, machte besonders vielen Spaß.
Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr.
A.L.
Es weihnachtet sehr
Unter diesem Motto wurde die Nehring-Grundschule am 20. Dezember zu einer großen Geschenkewerkstatt. Alle Kinder konnten malen, basteln, backen und genießen.
Wir wünschen den Kindern, Eltern und Freunden der Nehring-Grundschule eine besinnliche Weihnachtszeit.
A.L.
Weihnachtsgala 2022
Welch eine Freude unter den Kindern und Eltern, die Weihnachtsgala mit Beiträgen aus den Klassen ging am 7. und 8. Dezember wieder an den Start. Es wurde gesungen, getanzt, instrumental
vorgespielt und Gedichte aufgesagt. Welch ein schöner vorweihnachtlicher Zauber. Ein Fest für die Augen, Ohren und Herzen.
A.L.
Die Kinder der Willkommensklasse lernen eine Geschichte von Sankt Nikolaus aus Myra und die Weihnachtsgeschichte kennen.
Honig-Verkauf
für die Schulbienen
Seit Mai 2022 haben wir zwei Völker Honigbienen in unserem Schulgarten. Da wir eine ökologische Bienenhaltung betreiben, ernähren sich unsere Bienen im Winter von dem Honig, den sie gesammelt haben. Nur ein Honigüberschuss kann geerntet und verkauft werden, um laufende Kosten der Bienenhaltung und des Schulgartens zu decken. Da unsere beiden Bienenvölker noch sehr jung sind, mussten sie im Oktober sogar zugefüttert werden, damit sie im Winter nicht verhungern. Eine Honigernte ist somit in diesem Jahr noch nicht möglich. Um so mehr freuen wir uns über eine großzügige Honigspende von Adrian Nötzel, einem professionellen Hobbyimker aus Tarmstedt am Rande des Teufelsmoor östlich von Bremen. arteFakt.eu hat die Spende vermittelt und Probengläser kostenlos zu Verfügung gestellt. Beiden danken wir herzlich für ihre Unterstützung.
So können wir nun mehrere Gläschen Honig gegen eine Spende von 5€ abgeben. Es gibt Raps-, Sonnenblumen- und Wiesenkräuter-Honig. Diese eignen sich auch hervorragend als kleines Weihnachtsgeschenk.
Der Honig kann am 7. und 8.12. nach der Weihnachtgala erstanden werden.
Wer nicht zur Weihnachtsgala kommen kann, kann sich entweder per Email ( bienen [at] nehring-grundschule.de / Eltern teilen bitte Name und Klasse ihres Kindes mit) oder, zB über das Kind in der Schule, direkt an Herrn Schmidt wenden.
Im Namen der Bienen hoffe ich auf großes Interesse und zahlreiche Spenden.
F.S.
Sankt Martin in der Willkommensklasse
Zum Martinstag lernten die Kinder der Willkommensklasse erst die Geschichte von Sankt Martin kennen; danach spielten sie die Geschichte von Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, nach.
F.S.
Herbstprojekte im Oktober
Die schöne Jahreszeit lädt die Schüler:innen der 1. - 3. Klasse ein, sich mit dem Herbst zu beschäftigen. Da macht es Spaß gemeinsam mit allen Kindern des Jahrgangs zu singen, zu basteln und zu
kneten. Auch Erkundungen in der Natur, rund ums Schulhaus oder in unserem Schulgarten bieten sich an. Dabei bekommen alle großen Hunger, wie gut dass die Eltern für das leibliche Wohl sorgen.
A. L.
Erntedank in der Willkommensklasse
Ende September hat die Willkommensklasse etwas über die Tradition des Erntedankfestes, welches immer am 1. Sonntag im Oktober gefeiert wird, gelernt. Im Zentrum stand es, dass die Kinder Früchte, Gemüse und Getreide, das in Deutschland wächst kennenlernten.
F.S.
Herzlichen Dank an arteFakt
Dank der Unterstützung von arteFakt soll es nun bald losgehen mit dem Bau eines Unterstandes im Schulgarten, damit im nächsten Jahr auch wieder Unterricht im Schulgarten stattfinden kann. Auch bei der Anschaffung von Pflanzen und sonstigen Dingen hat uns arteFakt mit Spenden unterstützt. Möglich wird dies durch das Projekt "Drei in Eins":
https://www.artefakt.eu/wissen/drei-in-eins/
In den "Herbstauskünften" wird von unserem Schulgarten berichtet und die Freunde von arteFakt werden zur Unterstützung aufgerufen. Es gibt auch schon erste Rückmeldungen und Spendenzusagen. Dafür herzlichen Dank.
F.S.
Hier gibt es die Herbstauskünfte zum Download:
Bei der Vorbereitung der Fläche für den Unterstand haben alle Kinder fleißig mitgeholfen.
A.L.
Zu Fuß zur Schule 2022
Am 22. September gab es wieder unseren Aktionstag zu Fuß zur Schule. Die jüngsten Schüler:innen orientierten sich im Kiez und schauten sich die naheliegenden Kreuzungen an. Alle anderen
Kinder besprachen die Verkehrsregeln, informierten sich dazu beim mobilen Ordnungsamt oder kontrollierten die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos mit einem mobilen
Geschwindigkeitsmessgerät.
Neu ist unser Kiss&Go Punkt Nehringstraße Ecke Seelingstraße. Wir hoffen, dass viele Eltern mit Auto ihre Kinder dort aussteigen lassen, damit es vor der Schule nicht mehr so eng wird.
Herzlichen Dank an die Eltern für ihre Unterstützung.
A.L.
Arbeitsgemeinschaften 2022/23
Hier können Sie den aktuellen Plan der AGs herunterladen:
Einschulung 2022
In diesem Schuljahr konnten wir wieder vier erste Klassen in unserer Schule aufnehmen. Unsere Lehrer:innen und Erzieher:innen begrüßten die Kinder mit einem musikalischen Programm. Wir
freuen uns auf die kommenden sechs Schuljahre.
A.L.
Schauen Sie mal vorbei:
http://www.erzaehlzeit.de/